Unsere Werbepartner

Weitere Artikel

Wassersportcenter

An der Südseite des Binnensees befindet sich bereits seit über 50 Jahren das Heiligenhafener Wassersportcenter mit Surf- und Segelschule. Seit 2016 hat das Unternehmen einen

Weiterlesen »

Ladesäulen für Elektroautos

Eine gute Nachricht für Feriengäste mit Elektroautos.Die Stadt Heiligenhafen hat auf dem Parkplatz am Kapitän-Willi-Freter-Platz neue Ladesäulen aufgestellt. Nach anfänglichen technischen Problemen und fehlenden Ersatzteilen

Weiterlesen »

Hafenfesttage

Ein Sommerhighlight in Heiligenhafen sind die jährlichen Hafenfesttage, die dieses Jahr zum 47. Mal stattfanden. Vom 19. – 28. Juli feierte die Stadt mit zahlreichen

Weiterlesen »

Die Steilküste

Wer vom Badestrand nach Westen an der Ostsee entlang wandert, erreicht schon bald die Steilküste. Besonders schön ist die Wanderung bei Sonnenschein und frischem Wind,

Weiterlesen »

Der Museumshafen

Der seit 2018 geplante Museumshafen wurde am 26.7.2019 mit dem Ziel, die maritime Kultur zu fördern, eröffnet.
Die Steganlage an der Nordmole des Kommualhafens ist nun der Heimathafen von bislang neun historischen Booten.
Zu bestaunen gibt es Segelyachten, Fischkutter und eine als sogenannten Trawler bezeichnete Motoryacht.
Die Boote wurden zwischen den Jahren 1934 bis 1993 erbaut.
Das Größte von ihnen ist die Zweimast-Segelyacht TAI PAN aus dem Jahr 1977 mit einer Gesamtlänge von über 15 Metern.

Historische Segel- und Motoryachten
Schöner Einmaster mit Klüver

Auch historische Schiffe aus anderen Ostseeländern legen gerne als Gäste an diesem Museumshafen an.

Autor: B.Sch.